Seit dem 19. April 2012 existiert das „Virtuelle Alpenobservatorium“ (VAO) als Netzwerk von europäischen Höhenforschungsstationen in den Alpen und alpenähnlichen Gebirgen aus mittlerweile zehn Ländern (Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Georgien, Italien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Slowenien und Tschechien). Wissenschaftliche Fragestellungen im System Atmosphäre, Biosphäre, Hydro- und Kryosphäre und auch mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Umwelteinflüssen können durch diesen Zusammenschluss in einer inhaltlichen Tiefe beantwortet werden, die ohne diese länder- und fachübergreifende Kooperation nicht möglich wäre. ...weiterlesen
Das Virtuelle Alpenobservatorium hat einen neuen Koordinator: Prof. Dr. Michael Krautblatter
übernahm im März 2023 diese Funktion im Rahmen der 7. Sitzung des VAO-Lenkungsausschusses.