Observatorien

Übersichtskarte von Europa mit den Standorten der am VAO beteiligten Forschungseinrichtungen

Mit den bereits nachhaltig etablierten Einrichtungen im Alpen- und Voralpenraum, wie den Observatorien Sonnblick (Österreich), Jungfraujoch/Gornergrat (Schweiz), Schneefernerhaus (Deutschland), Otlica (Slowenien), EURAC Research (Italien) und OSUG (Frankreich) mit dessen angeschlossenen Einrichtungen haben sich hierfür hervorragende Forschungsinfrastrukturen zum VAO zusammengeschlossen.

Weitere Einrichtungen, wie z.B. ALOMAR (Norwegen) und Abastumani (Georgien), BEO Musala (Bulgaria) und das Obervatorium “Panska Ves” (Tschechien) - im Auftrag der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (CAS) - sind aufgrund thematischer Verwandtschaften zum VAO assoziiert. Unterstützt werden die genannten Observatorien und Einrichtungen durch das LRZ-Supercomputing Center (Deutschland) und das WMO/ICSU-Weltdatenzentrum für Fernerkundung der Atmosphäre (Deutschland). Das VAO ist dabei stets offen für weitere Partner und soll in den kommenden Jahren beständig erweitert werden.


Liste der VAO-Partner

Forschungsstationen/ -einrichtungen im VAO Land Höhe (ü.NN)
Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) Deutschland 2.650 m
Observatorium Schauinsland Deutschland 1.284 m
Observatorium Hohenpeißenberg Deutschland 750 m
Observatoire de Haute-Provence Frankreich 650 m
Station Alpine Joseph Fourier, Lautaret-Pass Frankreich 2.058 m
Vallot observatory, Mont Blanc Frankreich 4.362 m
Sentinel Alpine Observatory, Rittner Horn Italien 2.260 m
Eurac-LT(S)ER site Macia/Matsch Italien 2.700 m
Observatorium Sonnblick Österreich 3.106 m
Hochalpine Forschungsstationen Jungfraujoch (HFSJG) Schweiz 3.580 m
Hochalpine Forschungsstationen Gornergrat (HFSJG) Schweiz 3.135 m
Otlica Observatory Slowenien 945 m
Institutionen und untertützende Forschungsinfrastrukturen Land Höhe (ü.NN)
Leibniz Supercomputing Centre (LRZ), Garching Deutschland  
World Data Centre for Remote Sensing of the Atmosphere (WDC-RSAT), Oberpfaffenhofen Deutschland  
Observatoire des Sciences de l’Univers de Grenoble (OSUG) Frankreich  
European Academy of Bolzano (EURAC) Italien  

Liste der assoziierten VAO-Partner

Forschungsstationen/Observatorien im VAO Land Höhe (ü.NN)
BEO Musala Bulgarien 2.925 m
Abastumani Astrophysical Observatory Georgien 1.700 m
Alomar Observatory Norwegen 380 m
Observatory Panska Ves Tschechien 315 m
Institutionen und unterstützende Forschungsinfrastrukturen
-